Tierärztliche Praxis für Chiropraktik​

Herzlich Willkommen bei Elaine Sommer-Quabach

Als erfahrene Tierärztin und ausgebildete Chiropraktikerin ist es meine Aufgabe,
das Wohlbefinden und die Gesundheit meiner tierischen Patienten zu sichern und zu stärken.
In meiner ambulanten Fahrpraxis habe ich mich auf Pferde und Hunde spezialisiert. Mein Kernarbeitsgebiet liegt in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg im schönen Schleswig Holstein.
Schwerpunkt ist die chiropraktische Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Lahmheiten und Auffälligkeiten im Gangbild.
Als Tierärztin habe ich aber auch alle klassischen Krankheitsbilder ganzheitlich im Blick
und kann jederzeit qualifiziert handeln und beraten.

NEU MAGNAWAVE PEMF Therapie

PEMF steht für „Pulsed Electromagnetic Field Therapy“, eine Therapieform, die mithilfe von elektromagnetischen Impulsen die natürlichen Heilungsprozesse im Körper unterstützt. Die Magna Wave PEMF Anwendung erfolgt mit spezifischen Frequenzen um gezielt bei Tieren, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern. Die Therapie ist nicht invasiv.

  • Födert die Heilung z.B Nach OPs oder Sehnenschäden
  • Schmerzlinderung bei Arthrose
  • Löst Muskelverspannungen
  • Schnellere Regeneration nach Turnieren 
  • Fördert Entspannung

Machen Sie einen Termin und lassen Sie Ihr Tier von der Behandlung profitieren!

NEWS Termine im März nur begrenzt möglich

Bitte beachten Sie bei der Planung von Behandlungen, dass nur im März nur in der ersten Woche Behandlungstermine zur Verfügung stehen. Ab April bin ich wie gewohnt für Sie und Ihre Vierbeiner da.

Leistungen der Chiropraktik

Chiropraktik

Chiropraktik ist eine manuelle Therapie, die sich auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem konzentriert. Ziel ist es, funktionelle Störungen im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke zu erkennen und zu korrigieren. Somit die volle Beweglichkeit wiederherzustellen und das neurophysiologische System zu regulieren.

Die Wirbelsäule ist eine sehr komplexe Struktur aus Knochen, Gelenken, Nerven, Bändern und Muskeln. 

Bewegungseinschränkungen, sogenannte Blockaden (vertebrale Subluxationskomplexe VSC), können aus unterschiedlichen Gründen entstehen. Die Chiropraktik spricht von 3 großen Ursachen: Trauma, Toxine und Stress. Ein Trauma kann dabei groß wie ein Unfall sein, es können aber auch kleine alltägliche Traumen sein, die schließlich zu einer Blockade führen, wie z.B. einseitiges Training oder unerkannte Lahmheiten. Falsche Ernährung sowie unterschiedlichste Formen von Stress können einen Einfluss auf das Nerven-Muskel-System haben. Neben diesen Faktoren können auch der Körperbau oder das Alter ursächlich für Bewegungseinschränkungen beim Tier sein. 

Die Gelenke werden mit einem spezifischen, schnellen Impuls mit geringer Amplitude mobilisiert. Durch die verbesserte Gelenksbeweglichkeit kann die nährstoffreiche Gelenksflüssigkeit vermehrt vom Knorpel aufgenommen und die Knorpelgesundheit wird gefördert. Dies ist essenziell wichtig damit das Gelenk vor Verschleiß (Arthrose) geschützt wird.

Das Nervensystem ist bei einer Blockade negativ beeinflusst und es entstehen unphysiologische Funktionsketten. Das Gehirn erhält konstant eine „Fehlermeldung“ und der Informationsfluss vom Körper zum Gehirn ist gestört. Es kommt zu körperlichem Stress. Dies äußert sich durch Schmerzen, wodurch viele Tiere eine Schonhaltung einnehmen, einen steifen Gang und mangelnde Koordination aufweisen – oft sind dies minimale Veränderungen, die im Alltag gar nicht auffallen. 

Durch chiropraktische Impulse (Adjustment) können diese Einschränkungen gelöst werden. Sie werden mit einer präzisen, schnellen und kurzen Handbewegung ausgeführt. Diese mit wenig Kraft ausgeführte Behandlung bewegt nur das betroffene Gelenk, um die korrekte biomechanische Funktion wiederherzustellen. Die Chiropraktik ist also eine sehr sanfte und sichere Methode und stellt eine sinnvolle Ergänzung zur konventionellen medizinischen Behandlung dar, die zur Gesunderhaltung Ihres Tieres beiträgt.

Die Tiere finden in Ihre Balance und Wohlbefinden zurück. 

Einige der wichtigsten Symptome oder Situationen, bei denen Sie chiropraktische Hilfe in Anspruch nehmen sollten, sind folgende:

  • Prävention
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit
  • Rittigkeitsprobleme und Taktfehler
  • Probleme mit Biegung und Stellung
  • Verspannung im Hals- und Rückenbereich
  • Myofasziale Dysbalancen und Trageschwäche
  • schief abgelaufene Hufe
  • Unregelmäßige Lahmheiten
  • Arthrose und Dysplasien
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen
  • Nach Verletzungen, Operationen und Unfällen
  • Fohlen nach der Geburt
  • Berührungsüberempfindlichkeit der Haut
  • Asthma (COPD/ RAO)
  • Chronische Verdauungsprobleme: wiederkehrende Koliken, Durchfall, Verstopfung, Kotwasser

Viele dieser Veränderungen bestehen bereits bevor das Tier Symptome zeigt. Kommen Sie bevor Auffälligkeiten und Symptome sichtbar sind, und machen Sie regelmäßige und vorsorglich Termine zur chiropraktischen Behandlung.

Einige der wichtigsten Symptome oder Situationen, bei denen Sie chiropraktische Hilfe in Anspruch nehmen sollten, sind folgende:

  • Prävention
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Bewegungsfreude
  • Bewegungsunlust
  • aufgewölbte Rückenpartie
  • partiell aufgestelltes Fell
  • Unregelmäßige Lahmheiten
  • Schwierigkeiten beim Aufstehen und Springen
  • schief abgelaufene Krallen
  • Arthrose und Dysplasien
  • Unregelmäßiges Sitzen (Puppysitting)
  • Verändertes Gangbild, wie Passgang
  • Nach Verletzungen, Operationen und Unfällen (Agility /Tobeunfälle)
  • Welpen nach der Geburt
  • Berührungsüberempfindlichkeit der Haut ( Zucken der Haut beim streicheln)
  • Leckekzem
  • Probleme der Ohren und Analdrüse
  • Chronische Verdauungsprobleme: wiederkehrende Koliken, Durchfall, Verstopfung, Kotwasser
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit

Viele dieser Veränderungen bestehen bereits bevor das Tier Symptome zeigt. Kommen Sie bevor Auffälligkeiten und Symptome sichtbar sind, und machen Sie regelmäßige und vorsorglich Termine zur chiropraktischen Behandlung.

Faszien sind bindegewebige Hüllen, die sich netzartig im Körper verspannen. Sie dienen unter anderem zur Stabilität und nehmen Bewegungsenergie auf. Verspannungen der myofaszialen Ketten führen zu Schmerzen. Effektive Muskelarbeit geht dabei verloren. Die Akupunktur spezieller Punkte (nach Kerry Ridgway, MFRP) löst verspannte myofasziale Ketten.

Die Gesunderhaltung von Gelenken, Muskeln, Sehnen und Bändern wird gefördert und Bewegungsenergie wird effizient freigesetzt.

MAGNAWAVE PEMF

PEMF steht für „Pulsed Electromagnetic Field Therapy“, eine Therapieform, die mithilfe von elektromagnetischen Impulsen die natürlichen Heilungsprozesse im Körper unterstützt. Die Magna Wave PEMF Anwendung erfolgt mit spezifischen Frequenzen um gezielt bei Tieren, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern.

Vorteile von Magna Wave PEMF bei Pferden und Hunden

Die Anwendung von Magna Wave PEMF bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl für die allgemeine Gesundheit als auch für die Behandlung spezifischer Probleme genutzt werden können:

  1. Schmerzlinderung

Magna Wave PEMF kann akute und chronische Schmerzen lindern, indem auf die Depolarisation der Nervenfasern einwirkt. Dies hilft bei:

  • Gelenkschmerzen
  • Muskelverspannungen
  • Arthritose
  • Verletzungsbedingten Schmerzen
  1. Förderung der Regeneration

PEMF unterstützt die natürliche Heilung des Gewebes, indem es die Zellregeneration fördert. Dies kann besonders hilfreich sein bei:

  • Muskelverletzungen
  • Sehnen- und Bänderschäden
  • Wundheilung nach Operationen oder Verletzungen
  1. Reduktion von Entzündungen

Die elektromagnetischen Impulse fördern den Abbau von Entzündungen im Gewebe. Dies kann helfen, Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

  1. Verbesserung der Mobilität

Gerade bei älteren oder verletzten Tieren kann Magna Wave PEMF die Beweglichkeit verbessern, indem es Schmerzen lindert und den Muskeltonus optimiert. Dies ist besonders hilfreich bei:

  • Arthrose
  • Gelenkproblemen
  • Lahmheit
  1. Stressabbau und Entspannung

Die Behandlung mit PEMF wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Das Parasympathische System wird aktiviert und trägt dazu bei, dass Tiere sich entspannen und Stress abbauen. Dies ist ideal für nervöse oder ängstliche Tiere, insbesondere vor Wettkämpfen oder Lebensumstellungen.

  1. Optimierung der Leistung

Bei Sportpferden und -hunden kann die regelmäßige Anwendung von PEMF die Muskelregeneration nach dem Training beschleunigen, die Ausdauer steigern und Verletzungen vorbeugen.

Wie funktioniert Magna Wave PEMF bei Pferden und Hunden?

Magna Wave PEMF sendet sanfte elektromagnetische Impulse durch den Körper des Tieres, die bis auf Zellebene wirken. Die Impulse stimulieren die Zellen und verbessern den Austausch von Nährstoffen und Abfallstoffen, was die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Behandlungsablauf

Die Behandlung ist für die Tiere schmerzfrei und nicht-invasiv. Während einer typischen Magna Wave PEMF-Sitzung legt der Therapeut die Magnetspulen an bestimmte Körperstellen des Tieres an, z.B. an schmerzende Gelenke oder verspannte Muskeln. Die Tiere entspannen sich in der Regel schnell während der Behandlung und zeigen oft positive Reaktionen wie:

  • Tiefes Atmen
  • Gähnen
  • Entspanntes Stehen oder Liegen

Dauer und Häufigkeit der Behandlungen

  • Pferde: Die meisten Behandlungen dauern etwa 30–60 Minuten, abhängig von der Größe des Pferdes und den zu behandelnden Problemen.
  • Hunde: Bei Hunden sind die Behandlungen in der Regel kürzer, etwa 15–30 Minuten, und können problemlos auch bei nervöseren oder ängstlichen Tieren durchgeführt werden.

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert je nach individuellem Fall. Akute Probleme können oft in wenigen Sitzungen gelindert werden, während chronische Beschwerden regelmäßige Behandlungen erfordern können.


Leistungen

Chiropraktische Behandlung Inkl. Anamnese, Ganganalyse, ggf. Orthopädische Untersuchung, Sattel- und Zaumzeugcheck, Befundbericht und Trainingsplan mit therapeutischen Übungen.


Behandlungskosten – Pferde

  • Erstbehandlung: 165€
  • Folgebehandlung innerhalb von 3 Monaten: 150€
  • Intervallbehandlungen alle 6 Monate: 150€
  • MagnaWave PEMF Anwendung 45 min. 100€
  • Akupunktur MRFP: 30€
  • Taping: ab 20€ (je nach Material- und Zeitaufwand)

Behandlungskosten – Fohlen

  • Erstbehandlung: 110€
  • Folgebehandlung (innerhalb von 3 Monaten): 90€

Anfahrtskosten
Zu den Behandlungskosten kommen anteilige Anfahrtskosten in Höhe von ca. 13€-30€ hinzu.

Die Preise für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).


Leistungen

Chiropraktische Behandlung inkl. Anamnese, Ganganalyse, Geschirrcheck, Befundbericht und Behandlungsplan mit therapeutischen Übungen

 


Behandlungskosten – Hunde

  • Erstbehandlung: 80€
  • Folgebehandlung innerhalb von 3 Monaten: 60€
  • Intervallbehandlungen alle 6 Monate: 70€
  • Taping ab 20€ (je nach Material- und Zeitaufwand)

Anfahrtskosten
Zu den Behandlungskosten kommen ggf. anteilige Anfahrtskosten in Höhe von ca. 13€-30€ hinzu.

Die Preise für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Behandlung​

Ablauf

  • Anamnese
  • Stand- und Ganganalyse
  • Orthopädische Untersuchung
  • Chiropraktische Untersuchung und Behandlung
  • die Behandlung ergänze ich nach individueller Fallbeurteilung mit
    • Cranio-Sacrale- Therapie
    • Faszientherapie
    • Physiotherapie
    • MagnaWave PEMF
    • Kinesiotaping 
    • Akupunktur
    • Stammer Kinetics (Pferd)
  • Sattel- / Geschirrkontrolle
  • Besprechung der Befunde und des Therapieplans
  • therapeutische Übungen für Sie als Besitzer

Leistungen & Preise


Leistungen

Chiropraktische Behandlung Inkl. Anamnese, Ganganalyse, ggf. orthopädische Untersuchung, Faszientherapie, Sattel- und Zaumzeugcheck, Befundbericht und Trainingsplan mit therapeutischen Übungen für Sie als Besitzer.


Behandlungspreis – Pferde

  • Erstbehandlung: 165€
  • Folgebehandlung innerhalb von 6 Monaten: 150€
  • Intervallbehandlungen alle 6 Monate: 145€
  • Akupunktur MRFP: 30€
  • Taping: ab 20€ (je nach Material- und Zeitaufwand)

Behandlungskosten – Fohlen

  • Erstbehandlung: 110€
  • Folgebehandlung (innerhalb von 3 Monaten): 90€

Sammeltermine
Für Sammeltermine sprechen Sie mich gerne an.

Anfahrtskosten
Zu den Behandlungskosten kommen anteilige Anfahrtskosten in Höhe von ca. 13€-30€ hinzu.

Bezahlung erfolgt über EC-Karten Zahlung.

Die Preise für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).


Leistungen

Chiropraktische und physiotherapeutische Behandlung inkl. Anamnese, Ganganalyse, orthopädische Untersuchung, ggf. neurologische Untersuchung, MagnaWave Kurzeinheit, Geschirrcheck, Befundbericht und Therapieplan mit therapeutischen Übungen für Sie als Besitzer.

Die Behandlung findet in der Praxis Bahnhofstraße 30 in 22946 Trittau statt. In Ausnahmefällen mache ich auch gerne Haubesuche.

Behandlungspreise – Hunde

  • Erstbehandlung: 90€
  • Folgebehandlung innerhalb von 3 Monaten: 70€
  • MagnaWave PEMF (30 Minuten): 50€
  • Taping ab 20€ (je nach Material- und Zeitaufwand)

Behandlungspreis – aktive Bewegungstherapie Hunde

Physiotherapie, Muskelaufbau, Propriozeptionstraining sowie Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit

Dauer 30 Minuten

  • pro Training 50€ 
Bezahlung erfolgt über EC-Karten Zahlung.
Die Preise für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).

Leistungen

Chiropraktische und physiotherapeutische Behandlung inkl. Anamnese, Ganganalyse, ggf. orthopädische und neurologische Untersuchung, Befundbericht und Therapieplan mit therapeutischen Übungen für Sie als Besitzer.

Die Behandlungen finden bei Ihnen zu Hause statt. 

Behandlungspreis – Katzen

  • Behandlung: 50€
  • MagnaWave PEMF (30 Minuten): 50€
  • Taping ab 20€ (je nach Material- und Zeitaufwand)

Anfahrtspreis
Zu den Behandlungskosten kommen anteilige Anfahrtskosten in Höhe von ca. 13€-30€ hinzu.

Bezahlung erfolgt über EC-Karten Zahlung.
Die Preise für eine Behandlung richten sich nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT).
 

häufige Fragen

FAQ

Für die Erstbehandlung sollten Sie beim Pferd ca. 1,5 Stunden einplanen. Die Behandlung beim Hund dauert ca. 45 Minuten. 

Für Pferdebehandlungen fahre ich zu Ihnen in den Stall. 

Die Hundebehandlungen finden in der Praxis Bahnhofstraße 30 in 22946 Trittau statt. In Ausnahmefällen komme ich auch gerne zu Ihnen nach Hause.

Direkt nach der Behandlung sollten die Tiere an der Hand 15 Minuten bewegt werden.

Die darauffolgenden 2 Tage empfehle ich entspannte Bewegung ohne Reiter, z.B. an der Longe.
Bei Hunden sind entspannte Spaziergänge an der Leine optimal. 

Pferd und Hund können so die neuerworbene Mobilität ihres Körpers fühlen und erkennen.

Nach der Erstbehandlung sollte geprüft werden, ob durch die Behandlung alle Probleme des Tieres behoben wurden oder ob durch größere Einschränkungen kleinere Behinderungen überdeckt wurden. 

Folgebehandlungen werden individuell auf das Tier und die Befunde abgestimmt.

Bei Pferden ist eine Folgebehandlung im Abstand von 4-6 Wochen sinnvoll.
Hunde sollten nach 2-4 Wochen erneut vorgestellt werden.
Bei chronischen Erkrankungen können gegebenenfalls regelmäßige  Folgebehandlungen erforderlich sein.

Zur Erhaltung eines hohen Gesundheitsniveaus und zur Vorbeugung von Fixationen empfehle ich einen halbjährlichen Check-up.

Durch die Früherkennung von Problemen bleibt ihr Tier lange gesund und leistungsfähig.

Über den Link Terminvereinbarung können Sie direkt einen Termin in der Praxis vereinbaren. Die Termine für Pferdebehandlungen werden von mir nach der Tourenplanung bestätigt.

Über mich

Ein Herz für Tiere

Die Leidenschaft zum Tier begleitet mich seit meiner Kindheit.
Immer waren Hunde, Kleintiere und seit vielen Jahren mein Haflinger Monti an meiner Seite.

Tiermedizin mit vertiefter Ausrichtung auf Pferdemedizin studierte ich an der veterinärmedizinischen Universität Wien. An der Uni Wien legt man besonderen Wert auf eine praxisnahe und tiergerechte Ausbildung. Seit 2014 bin ich als Tierärztin in Deutschland approbiert und tätig.
Neben der Arbeit in der Tierarztpraxis habe ich mich zum Veterinär Chiropraktiker weitergebildet.

Von 2014  bis 2023 arbeitete ich als angestellte Tierärztin in Fachpraxen für Pferde und Kleintiere.

Seit Anfang 2022 konzentriere ich mich auf die Chiropraktik und manuelle Therapie. 

Qualifikationen

Ausbildungen

  • 2021 – Tierärztliche Fortbildung in Veterinärer Chiropratik an der International                  Academy of Veterinary Chiropractic (IAVC)
  • 2021 – Myofasziale Entspannungspunkte nach Kerry Ridgway (MFRP) (Dr. J. Waas)
  • 2022 – Erweiterte Techniken der Gliedmaße von Hund und Pferd (IAVC)
  • 2022- Biomechanik, Balance, Radiologie, Hufbearbeitung und Hufbeschlag (IAVC)
  • 2022 – Akupunktur und Chiropraktik: Points an Joints  (IAVC)
  • 2023 – veterinärmed. therapeutisches Taping (IAVC)
  • 2023 – Orthopädie-Akademie: Basiskurs Orthopädie beim Hund (Elanco)
  • 2023 – Stammer Kinetics (IAVC)
  • 2024 – 10 Steps myofaszial Release in dogs (IAVC)
  • 2024 – Multimodales Schmerzmanagement bei caninen Osteoarthritis (Elanco)
  • 2024 – Ergonomische Trainingshaltung und Rehabilitation beim Pferd (fs animal health)
  • von 2014 – 2020 Angestellte Tierärztin in Pferdefahrpraxen in Bayern und Schleswig-Holstein
  • 2020 – 2023 Angestellte Tierärztin in einer Tierarztpraxis für Pferde und Kleintiere
  • seit 2022 in eigener Praxis für tierärztliche Chiropraktik

Kontakt

Meine Angaben und Daten werden zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@tierchiro-sommer.de widerrufen.